Digitalisierung in Unternehmen ist keine reine Frage der technischen Ausstattung, sondern hängt entscheidend von Qualifikationen und Mindset der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ab.
Digital Skills machen den Unterschied und können entscheidender Erfolgsfaktor sein.
Daher steht der diesjährige Wettbewerb zur Verleihung des Bayerischen Digitalpreises nicht nur unter dem Jahresmotto Markt.Wirtschaft.Digital des Bayerischen Digitalministeriums, sondern soll sich im Speziellen den Themen digitales Mindset und
digitale (Aus- und Weiter-)Bildung widmen, denn:
Digital.Skills – mache(n) den Unterschied!

Am 14. Juli 2022 ehrte die Bayerische Staatsministerin für Digitales, Judith Gerlach, MdL die diesjährigen Finalist/-innen in der Münchner Residenz.
Der erste Platz ging an straightlabs GmbH & Co. KG mit dem Projekt „VR Speech Trainer“, Platz zwei belegt
das Projekt „All In One – Deine digitale Jobplattform“ und Platz drei die Diginary Consulting gUG mit
dem Projekt „Diginary | Digitalisierungsberatung für Non-Profits“. Das Projekt „Mindset Indicator Academy“ der ONESTOPTRANSFORMATION AG wurde mit einem Sonderpreis ausgezeichnet.
Herzlichen Glückwunsch!
Im Nachgang zur Verleihungsfeier gibt es für alle Interessierten eine Zusammenfassung der Preisverleihung auf dieser Webseite sowie auf den Webseiten und Kanälen des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales.

Judith Gerlach (geboren 1985) führt seit der Gründung im November 2018 das Bayerische Staatsministerium für Digitales – das erste seiner Art in ganz Deutschland.
Bereits seit 2013 ist sie Mitglied des Bayerischen Landtags. Bei ihr laufen alle Fäden der bayerischen Digitalstrategie zusammen.
Der Digitalministerin liegen Zukunftstechnologien wie KI und Blockchain genauso am Herzen wie die digitale Verwaltung – Hauptsache, der digitale Wandel hilft den Menschen.

Seit 2021 leitet Annahita Esmailzadeh den Bereich Customer Success Account Management für die Branchen Travel, Transport, Power und Utilities bei Microsoft. Vor ihrer aktuellen Funktion verantwortete die studierte Wirtschaftsinforma-tikerin als Head of Innova-tion den Innovationsbereich für das SAP Labs in München. Als bekannte Business Influencerin im DACH-Raum setzt sie ihre Reichweite auf Social Media und in den Medien ein, um für mehr Diversität in der Wirtschaft zu plädieren sowie gegen soziale Ungleichheit und jegliche Form von Diskriminierung einzutreten.

Ralf Holtzwart ist seit 2017 Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Bayern. Die große Herausforderung für die bayerische Wirtschaft und den Arbeitsmarkt ist die Digitalisierung, der demographische Wandel und die Dekarbonisierung. Dies möchte Ralf Holtzwart mit den Partnern am Arbeitsmarkt gemeinsam gestalten z.B. mit der Qualifizierung Beschäftigter, Fachkräftezuwanderung, ausländischer Potenziale aus dem In- und Ausland sowie die Steigerung der Erwerbstätigkeit von Frauen. Digitalisierung ist ein wichtiges Thema, das er begleiten und mitgestalten möchte.
Presse
Die Pressemitteilungen zum Bayerischen Digitalpreis B.DiGiTAL sind auf der Homepage des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales zu finden.
Einen Rückblick auf den Wettbewerb vom letzten Jahr findet Ihr hier.
Dann werft doch Mal einen Blick in unsere FAQs.