Heimat ist ein Ort, an dem man sich geborgen fühlt – die Umgebung, die einem
vertraut ist, das Umfeld, in dem man aufgewachsen ist.

 

Unsere schöne bayerische Heimat wird immer digitaler – nicht zuletzt, da das
Bayerische Staatsministerium für Digitales die Digitalisierung in Bayern aktiv
vorantreibt und dabei schon einiges erreicht hat. Zu einem digitalen Freistaat
Bayern trägt entscheidend bei, dass innovative Technologien vom Staat so
selbstverständlich genutzt werden, wie das in der Privatwirtschaft schon üblich
ist – vom Cloud Computing bis zum Einsatz Künstlicher Intelligenz.

 

Gleichzeitig ist es in Anbetracht der zunehmenden Digitalisierung in allen
Lebensbereichen umso wichtiger, dass sich alle Menschen im digitalen Raum
beheimatet fühlen und sich selbstständig darin bewegen.

 

Die Voraussetzungen in der Gesellschaft sind unterschiedlich, wie die Begriffe
„Digital Natives“ und „Digital Immigrants“ zeigen – „Digital Natives“ sind mit der
Digitalisierung aufgewachsen: sie kennen die Welt nicht anders und bewegen
sich entsprechend selbstverständlich im digitalen Raum. „Digital Immigrants“
hingegen müssen die digitale Welt erst kennen lernen und sich darin
zurechtfinden.

 

Mit dem diesjährigen Digitalpreis wollen wir deshalb die digitale Heimat in den
Fokus nehmen.

Die Initiatorin
https://www.bdigital.bayern.de/wp-content/uploads/2022/03/Foto-StMin-Gerlach-Digitalpreis-scaled-aspect-ratio-3-4-scaled-1.jpg

“Mir ist wichtig, dass der Staat die positiven Errungenschaften der Digitalisierung genauso selbstverständlich einsetzt wie die Privatwirtschaft. Genauso wichtig ist mir dabei aber auch, bei der Digitalisierung alle Menschen mitzunehmen. Mein Ziel ist es, mit dem Bayerischen Digitalpreis 2023 diejenigen auszuzeichnen, die unsere Heimat digital und das Digitale zur Heimat für uns alle machen.”

Judith Gerlach, MdL
Bayerische Staatsministerin für Digitales
Die Gewinner/-innen des Bayerischen Digitalpreises B.DiGiTAL 2023

Am 11. Mai 2023 ehrte die Bayerische Staatsministerin für Digitales, Judith Gerlach, MdL die diesjährigen Preisträger/-innen im Rahmen des Bayerischen Digitalgipfels 2023 #vernetzt im House of Communication, München.

Der erste Platz ging an Flora Geske mit ihrem Team bei „SUMM AI“, Platz zwei belegt Andreas Dörr und Platz drei das Team Onlineservices im Amt für Digitalisierung und Prozessorganisation der Stadt Nürnberg. Der Sonderpreis wurde in diesem Jahr an das Ministerium für Digitale Transformation der Ukraine zur Unterstützung eines Digitalisierungsprojekts in der Ukraine verliehen.

 

Herzlichen Glückwunsch!

Die Gewinner/-innen

1. Platz
Flora Geske mit Team
Flora Geske ist Geschäftsführerin und Mit-Gründerin von SUMM AI und erfüllt mit ihrer Gründung eine ganz persönliche Mission: Ihre Tante gehört zur Zielgruppe Leichte Sprache und so kennt sie die Herausforderungen durch komplizierte Texte schon lange - gleichzeitig aber auch die Tatsache, dass bisher kaum Texte in Leichter Sprache angeboten werden, obwohl es gesetzliche Verpflichtungen dazu gibt. Im Masterstudium an der TU München lernte sie ihre beiden Mitgründer:innen Vanessa Theel und Nicholas Wolf kennen und gemeinsam fiel die Entscheidung, das erworbene, technische Wissen im Bereich KI für einen gesellschaftlich sinnvollen Zweck einzusetzen. So kam es zur Gründung und der Mission, ein Produkt an der Schnittstelle von Inklusion und neuster Technologie zu entwickeln, das sie heute mit einem 14-köpfigen Team erfolgreich am Markt anbieten.
2. Platz
Andreas Dörr
Andreas Dörr leitet zusammen mit seinem Vater, Hubert Dörr, einen (erweiterten) landwirtschaftlichen Familienbetrieb mit 1400 Hektar in Südthüringen und Nordbayern. Sein Faible für Digitalisierung hat schon in der Jugend begonnen und gewinnt seither auch fachlich im eigenen Unternehmen, immer mehr an Bedeutung. Neben der Entwicklung eigener Apps um den Arbeitsalltag auf seinem Hof zu erleichtern, ist der Aufbau eines Digitalen Zwillings in der Landwirtschaft sein Steckenpferd.
3. Platz
Team Onlineservices im Amt für Digitalisierung und Prozessorganisation der Stadt Nürnberg
Für jeden Antrag auf’s Amt? Nicht in Nürnberg – in der Frankenmetropole kümmert sich das Team „Online Services“ darum, das vieles online geht! Das aktuell neun-köpfige Team arbeitet hierzu unter der Leitung von Andreas Schneider engagiert und eng mit den Dienststellen und Eigenbetrieben der Stadtverwaltung zusammen. Ihr gemeinsames Ziel: kundenfreundliche, einfache und hilfreiche Onlinedienste für jedes Anliegen!

Sonderpreis

Ministerium für Digitale Transformation der Ukraine zur Unterstützung eines Digitalisierungsprojekts in der Ukraine
Einen Sonderpreis des Bayerischen Digitalpreises B.DiGiTAL 2023 erhält das Ministerium für Digitale Transformation der Ukraine und seine Mitarbeiter, dessen Einsatz und Wirken Staatsministerin Judith Gerlach, MdL mit dieser Geste ausdrücklich würdigen möchte. Das mit der Auszeichnung verbundene Preisgeld erhält stellvertretend die Projector Creative & Tech Foundation. Die Projector Creative & Tech Foundation ist eine ukrainische gemeinnützige non-profit Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Mädchen und junge Frauen, die aufgrund des Krieges innerhalb der Ukraine neu anfangen müssen, für einen Berufsstart in der Kreativ- und Techbranche auszubilden. In mehrmonatigen Kursen erlernen sie unter dem Motto „Because to be educated means to be free“ vielfältige praktische Skills für ihre digitale Erwerbszukunft.
Die Jury
Judith Gerlach, MdL
Bayerische Staatsministerin für Digitales

Judith Gerlach (geboren 1985) führt seit der Gründung im November 2018 das Bayerische Staatsministerium für Digitales – das erste seiner Art in ganz Deutschland.

Bereits seit 2013 ist sie Mitglied des Bayerischen Landtags. Bei ihr laufen alle Fäden der bayerischen Digitalstrategie zusammen.

Der Digitalministerin liegen Zukunftstechnologien wie KI und Blockchain genauso am Herzen wie die digitale Verwaltung – Hauptsache, der digitale Wandel hilft den Menschen.

Lea Frank
CEO & Co-Founderin anybill, Landessprecherin Startup Verband Landesgruppe Bayern

Lea Frank – auch aus dem Handelsblatt bekannt als „Verfechterin des digitalen Kassenbons“ – hat im Dezember 2019 das Technologie-Unternehmen anybill mitgegründet. Heute hat das Unternehmen Standorte in München und Regensburg und beschäftigt rund 30 Mitarbeitende, die gemeinsam die Vision verfolgen zu jeder Zahlung einen digitalen Kassenbon hinzuzufügen. Neben ihrer Rolle als Gründerin und CEO engagiert sich Lea für die Startup- und Finanzszene. Bis dato ist sie Landessprecherin des deutschen Startup Verbands für das Bundesland Bayern und Mitglied des Digital Finance Forums im Bundesfinanzministerium in Berlin.

Achim Berg
Präsident BITKOM

Achim Berg ist seit 2017 Präsident des Digital-verbands Bitkom. Er spricht für 2.600 Unternehmen mit mehr als 2 Millionen Beschäftigten. Berg ist zudem Aufsichtsrats-vorsitzender von Flixbus und Powercloud und Mitglied der Aufsichtsräte von Giesecke & Devrient, staffbase und Anydesk. Als Operating Partner von General Atlantic vertritt er in Deutschland einen der weltweit größten Wachstumsinvestoren. Zuvor hatte er wichtige Posten bei Arvato, Bertelsmann, Microsoft Global Microsoft Deutschland, T-Com und Fujitsu Siemens Computers GmbH.

Presse

Die Pressemitteilungen zum Bayerischen Digitalpreis B.DiGiTAL sind auf der Homepage des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales zu finden.

Die Gewinnerinnen und Gewinner der letzten Jahre

Erfahre hier mehr über die bisherigen Gewinnerinnen und Gewinner
des Bayerischen Digitalpreises B.DiGiTAL und die bisherigen Preisverleihungen.

Ihr habt noch Fragen zum Bayerischen Digitalpreis B.DiGiTAL?
Schreibt uns!